Workshops

Workshops in der Ashtanga-Yoga-Schule, Grafenberger Allee 403

Alle Workshops sind als Fortbildung für Yoga-Lehrer*innen sowie angehende Yoga-Lehrer*innen geeignet

 

Samstag, den 21.10.23
15.00-18.00 Uhr
ASHTANGA YOGA Grundlagen Workshop für Anfänger und Wiedereinsteiger mit Silke Hurtz

Dieser Workshop bietet einen idealen Einstieg oder Wiedereinstieg in
Ashtanga VinyasaYoga. In dem Workshop werden die Grundlagen der Philosophie und Ashtanga-Yoga-Praxis vermittelt. Die Ashtanga-Yoga Sonnengrüße werden erlernt sowie die fundamentalen Asanas (Körperhaltungen) unter Berücksichtigung der Atmung

Inhalt:
Ujjayi Pranayama (bewusste Atemkontrolle)
Bandhas (Energielenkung aus der Körpermitte)
Sonnengruß A+B im Detail
Fundamentale Asanas (korrekte Ausrichtung)
Entspannung + Philosophie

Zeit: 15.00 Uhr – 18.00 Uhr
Preis: 55€

Fundamentals of Ashtanga Yoga
Learn the principles of the Ashtanga Vinyasa Method.
Ashtanga Vinyasa Yoga is an old traditional Yoga Stile.
Vinyasa means the connection of breath and movement.
This great practice brings you a quiet mind comparable with meditation.
Physically you get strength and flexibility at the same time.
You will learn:
Ujjayi Pranayama (conscious and controlled breath)
Bandha (controlling the energy from the center of the body)
Fundamential asanas (alignment in the postures)
Especially for beginners and students new to the practice.
Workshop in english if you wish

 

Workshop mit Elise Greenspoon
vom 1.12.-3.12.2023
Building Vitality – Ashtanga Yoga 


Friday December 1
17.30-19.30 Gentle Practice and Yoga Nidra
We will open our weekend with a grounding meditation, a very gentle and rejuvenating practice and finish our session with a yoga nidra.

Saturday December 2
10.00-12.00 Mysore (all levels welcome!)
13.15-15.15 Workshop: Containing Our Energy
In this session, we will discuss where we might be „leaking“ energy an how to set healthy boundaries in our lives, relationships and our practice.

Sunday December 3
10.00-12.00 Mysore (all levels welcome!)
13.15.-15.15 Workshop: Building Ojas
In this workshop, we will explore how to develop and maintain Ojas, the subtle inner essence, and discuss practices to keep us feeling vital, inspired, and at peace.

Investment: Full Workshop €180,00 / Single Session €40,00

Since 2005 Elise had dedicated her life to the exploration and practice of Yoga. Having had the opportunity to study many years in Mysore, in 2012 she received the blessing from her teacher to teach. Elise is an eternal student of Ashtanga Yoga and Ayurveda, and is passionate about sharing these timeless medicines with the world. She believes in teaching and practicing with fun, lightheartedness, dancing and lougher.

Mysore Intensivwoche – 27.12.-30.12.2023
mit Silke Hurtz 

Von Mittwoch bis Samstag treffen wir uns jeden Morgen von 8.00-10.15 Uhr zum Mysore Unterricht
Wir starten den Morgen mit Pranayama Übungen und einer Meditation und gehen dann in den Mysore Unterricht über.
Im Mysore Unterricht wirst Du individuell von mir in Deiner Praxis unterstützt. Jede/r die/der in der Lage ist, selbständig die Sonnengrüße zu üben kann am Mysore Unterricht teilnehmen. Diese 4 Tage geben Dir vielleicht genau die Motivation und das Vertrauen, was Du brauchst um in 2022 eine regelmäßige Praxis aufzubauen.
Wenn Du sowieso schon Mysore übst ist das vielleicht eine wunderbare Gelegenheit zwischen den Feiertagen mit Zeit und Ruhe zu praktizieren.
Bist Du neugierig wie sich Mysore Unterricht anfühlt? Wie es sich anfühlt täglich auf die Matte zu gehen? Hast Du vielleicht länger ausgesetzt und brauchst einen Kick wieder reinzukommen? In warmer, persönlicher Atmosphäre hast Du genau dazu die Gelegenheit.
Nutze diese Woche um Altes loszulassen und Neues in Dein Leben zu integrieren. Vielleicht hast Du ja Urlaub und kannst Dir Zeit nehmen neue gute
Gewohnheiten zu etablieren.

Preis für alle 4 Tage: €120,00

Fortbildung mit Anna Trökes vom 9.-10.3.2024
Yoga als Mittel der Stressbewältigung

Stress ist ein Phänomen, das wir heute in vielfachen Formen erfahren.
Zu oft ist es schädlicher Stress, hervorgerufen durch Überarbeitung, Multitasking, Zeitdruck oder Probleme mit dem Partner, der Familie bzw. mit den Arbeitskollegen. Wenn wir solchem Stress nichts entgegensetzen, dann führt er unweigerlich in einen Zustand chronischer Überlastung ( das „Overload-Sydrom“). Es macht uns unzufrieden und früher oder später krank, da erst das vegetative Nervensystem, der Hormonhaushalt und in der Folge dann das Immunsystem nachhaltig geschädigt werden.
Deswegen nennt die WHO heute „Stress die schwerwiegendste Seuche des 21. Jahrhunderts“!

In Verlauf dieses Wochenendes möchte ich deutlich machen, wie Stress im Körper und in der Psyche wirkt und was wir mit den Mitteln des Yoga tun können, um schädliche Wirkungen zu vermeiden.

Ich möchte zeigen, warum Stress (fast) immer im Geist beginnt und was uns der Yoga schon seit vielen Jahrhunderten anbietet, um unsere stresserzeugenden mentalen Muster zu erkennen und wirksam zu bearbeiten. In vielen praktischen Übungen werden wir erkennen,wie wir unserem Körper helfen können, wirksame und nachhaltige Stressantworten zu finden, um das „Overload-Syndrom“ einzudämmen und gar nicht erst in bedrohliche – das heißt in lang andauernde bis hin zu unheilbare – Erschöpfungszustände hinein zu geraten.

Yoga weist uns nicht nur Wege zu mehr Gleichmut und Resilienz (mentaler Widerstandkraft)und zu einem sinnerfüllten Leben voller Wohlbefinden, sondern kennt viele erprobte und bewährte Übungen, die helfen, das vegetative Nervensystem wieder in die Balance zu bringen.

Es erwarten Dich:
– Kurze, informative Vorträge, Diskussionen und Gesprächsrunden
– Selbsterkundung mit Hilfe von Übungen
– Yoga-Haltungen und Bewegungsabläufe (Asana & Karana)
– Atem-Übungen (Pranayama)
– Entspannungs-Übungen
– Geführte und stille Meditationen

Zeiten: Samstag 10.00-13.00 Uhr 15.00-18.00 Uhr
Sonntag: 9.30-14. Uhr
Preis:   €180,00

September 2021

ANNA TRÖKES
Ist eine der profiliertesten Yogalehrerinnen und -autorinnen im deutschsprachigen Raum. Sie unterrichtet seit 1974 und lehrt seit 1984 innerhalb der Yogalehrer-Ausbildungen des Berufsverbandes der Yogalehrenden Deutschlands (BDY) und anderer europäischer Verbände.
Anna Trökes ist Heilpraktikerin, ausgebildete Rückenschulleiterin und Seminarleiterin für Rücken-Braining®. Sie kombiniert in ihrer Arbeit die Erkenntnisse der Psychologie und medizinischen Forschung mit der Yogaphilosophie und den seit Jahrhunderten bewährten Übungen des Hatha-Yoga. Yoga ist für sie ein ganzheitliches Übungssystem,
das den modernen Menschen in Theorie und Praxis durch die Herausforderungen des Alltags geleiten kann. 
Sie hat in den letzten 20 Jahren über 30 Bücher zum Thema Yoga herausgebracht.
https://prana-yogaschule.de/seminare-workshops/


Fortbildung mit Anna Rossow
28.4.-1.5.2024

Thema und Infos folgen noch 

 

Mehr Infos zu Anna:
www.annarossow.de

Anmeldung über Ashtanga-Yoga-Düsseldorf

 

Ashtanga intensive Workshop
with Sandra Howling

5 days Morning Self Practise and Weekend Workshop
8. June – 12. June 2024 at Ashtanga Yoga Schule 

Saturday & Sunday
10.00 -12.00 a.m. Mysore Style
13.15-15.15 p.m. Workshop
Monday to Wednesday
7.00 a.m.-9.00 a.m. Mysore style

Saturday afternoon Workshop: Technique and Q&A
Sunday afternoon Workshop: Technique and Q&A: Sandra will cover any technique help that has arisen during the Weekend Practises and leave plenty of opportunity for a students questions and teacher answer session.

The workshop will be teached in englisch, for more information about Sandra: www.yogawithsandra.co.uk

Price:
Whole Workshop : 290 Euro/€270,00 for Students of AYS or early bird until 31.1.2023
For registration please contact: info@ashtanga-yoga-duesseldorf.de

 

Für alle Workshops gilt: Verbindliche Anmeldung bitte per Mail oder telefonisch bis spätestens eine Woche vorher sowie Vorauszahlung des Beitrages.

Anmeldung gilt als verbindlich mit Zahlungseingang.

Eine Bestätigung erfolgt nach Zahlungseingang – Bei kurzfristigem Rücktritt von weniger als zwei Wochen vor dem Workshop-Termin ist der volle Beitrag zu zahlen. Bereits gezahlte Beträge werden dann nicht mehr zurückerstattet, auch nicht im Falle von Krankheit. Bei Rücktritt bis zu 6 Wochen vorher werden 50% erstattet, davor der volle Betrag abzüglich einer Bearbeitungsgebühr in Höhe
von €10,00.